Prüfstand

 zurück zu Verbesserungen weiter zu

 

Nachdem ich im vergangenen Jahr wegen vieler anderer Projekte nicht zum Weiterbauen gekommen bin, hab ich jetzt wieder etwas Zeit gefunden mich um die Antriebe zu kümmern.
Ein Modellbaufreund hat mir mit seiner Erfahrung als Mechaniker und mit seiner Ausstattung geholfen die Antriebe leichtgängiger zu machen.
 
Damit ich die Voiths einlaufen lassen kann, dabei auch besser an die Antriebe herankomme, habe ich mir aus ein paar Brettern einen Prüfstand gebaut.
Damit ich nicht die ganze Zeit dabeibleiben muß, hab´ ich mir einen Tiefentladeschutz besorgt. Der Drehzahlsteller wird mittels Servotester bedient. So konnte ich dann ein paar Akkuladungen zum Einlaufenlassen verwenden. Das tut dem Bleiakku auch gut.
Die erste Zeit hab´ ich nur die Rotoren mit der Ansteuerung in Betrieb genommen.
 
Ursprünglich war geplant, die vorhandenen Befestigungslöcher zu nutzen, es stellte sich aber bald heraus, dass die großen Löcher nach dem Lackieren zu klein für die Rotoren sind. Ich habe dann noch 2 Löcher durch die Aluplatte bis in den Prüfstand gebohrt, damit ich die Platte auf dem Prüfstand fixieren und ausrichten kann. Danach habe ich dann nochmal die Dekupiersäge angeschmissen und die Löcher um 2mm im Radius vergrößert.
Zu guter Letzt wurde dann ein Ölwechsel durchgeführt, die Wellen der Flügel gefettet und der Antrieb dann komplett montiert.
Nun kann man sich die Funktionsweise eines Voith-Schneider-Antriebs direkt am Modell ansehen und auch Zuschauern präsentieren.


Ich hatte den Prüfstand 2023 neben dem Modell der Isar auf der Messe Friedrichshafen ausgestellt.
Dort bin ich dann mit Gerrit Volgers ins Gespräch gekommen, seines Zeichens Redakteur der Nederlandse Vereniging van Modelbouwers. Er bat mich einen Artikel über den VSP zu schreiben. Nach Rücksprache mit dem Chefredakteur der Modellwerft stellte sich dann heraus, dass die beiden Zeitschriften Artikel austauschen. Also frisch ans Werk.
In der

erschien der Artikel im Juni 2024 und bereits im Juli in der niederländischen Ausgabe
Nederlandse Vereniging van Modelbouwers 07/2024

 

Februar 2016

 

zurück zu Verbesserungen weiter zu