Planung
Beide Bücher beinhalten einen Bauplan mit Anleitung.
 |
"Der VSP-Antrieb im Schiffsmodell"
Author: |
Theodor Vieweg
ISBN 3-7883-187-2 |
|
Neckar
Verlag GmbH
Klosterring 1
Postfach 1820
78008 Villingen-Schwenningen
Germany
Telefon (07721)8987-0,
Telefax (07721)8987-50 |
|
 |
"Der Voith Schneider Propeller als
Schiffsmodellantrieb"
|
|
Ich habe mich bei meinen Plänen an diesen
beiden Bauplänen orientiert und die Vorteile aus beiden versucht zu vereinen.
Außerdem habe ich noch ein paar Änderungen eingefügt, so zum Beispiel eine
Wellendichtung für die Flügelwellen, um ein Eindringen von Wasser in den Rotor
zu verhindern. Die Herstellung der Flügel will ich
nicht mit der Feile nach Augenmaß machen, sondern ein symmetrisches Profil
mit Hilfe einer Drehbank herstellen. Da mein Bruder mit seiner Lehrausbildung
frühzeitig fertig war konnten wir sämtliche Maschinen nutzen, nur mußten wir
quasi übers Wochenende Pläne entwerfen, damit er die Teile dort in der
verbleibenden Zeit herstellen durfte.
 |
|
Der Rotor besteht aus insgesamt 4
Teilen. Einem Boden, dem unteren Läufer mit den beiden unteren
Wellenlagern, einem Ring mit den oberen Wellenlagern und dem Deckel.
Im Boden ist eine rechteckige Nut ausgefräst, in die der
Steuerschlitten passt. Die obere Steuerscheibe mit den Steuerstiften
führt dann die Lenkhebel. Die obere Steuerscheibe wird mit einer
Stange über das Kugelgelenk im Deckel bewegt.
|